Kapitel Deutschland

STAR Deutschland

STAR Deutschland besteht zurzeit aus fünf organisierten Landesverbänden, den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Weitere Mitglieder befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württem- berg, Bayern, Sachsen und im Saarland.

Die Organisationsform von STAR Germany ist die eines eingetragenen Vereins.

Insgesamt hat STAR Deutschland rund 300 registrierte Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen der Polizeien aus ganz Deutschland. Die einzelnen Mitglieder kommen u.a. aus dem normalen Streifendienst, aus Sondereinheiten, vom Ermittlungsdienst und aus der Polizeiführung.
Dies hilft uns, unseren Gästen ein vielfältiges und interessantes Polizeiprogramm anbieten zu können.
Die organisierten Landesverbände verfügen über einen eigenständig gewählten Landesvorstand, der die Organisation innerhalb des Bundeslandes übernimmt.
Weitere Mitglieder gibt es in den restlichen Bundesländern, die jedoch nicht über einen eignen Landesverband verfügen, sondern über den Bundesvorstand organisiert werden.
Unterstützung bei Programmen erhalten die Landesverbände durch die jeweilige Polizeiführung, als auch durch politisch Verantwortlichen Personen wie z.B. Innensenator Ahlhaus in Hamburg, MdL Hugo Klein (Hessen) und MdB Kirsten Lühmann.

STAR Deutschland bietet einmal jährlich im Frühjahr ein Programm für die ausländischen Kollegen an, wobei das gastgebende Bundesland variiert.
Ziel von STAR Deutschland ist es, jedes Jahr ein interessantes Programm anzubieten, um unseren ausländischen Kollegen einen Einblick in die örtlichen Polizeistrukturen und die regionalen Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Bundeslandes zu geben.

Der Verein bietet auch Unterstützung für ausländische STAR-Kollegen, die allein oder mit ihrer Familie einen Aufenthalt in Deutschland planen und durchführen. Eben…

„Hands across the Sea“!